top of page

Systemisches Coaching: Eine ganzheitliche Perspektive für den persönlichen Erfolg

  • Writer: Merle J.
    Merle J.
  • Nov 14, 2023
  • 2 min read

In der Welt des Business Coachings steht eine Methode im Fokus, die über den Horizont isolierter Problemlösungen hinausgeht – das Systemische Coaching. Als zertifizierter Business Coach werde ich häufig nach den Grundlagen dieses Ansatzes gefragt und welche Rolle die systemische Haltung dabei spielt. In diesem Blog-Beitrag möchte ich tiefer in die Wissenschaft des Systemischen Coachings eintauchen und die Prinzipien, die meine Arbeit prägen, ausführlich beleuchten.


Die Grundlagen des Systemischen Coachings:

Systemisches Coaching ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Betrachtung von Dynamiken und Beziehungen in einem System. Im Gegensatz zur isolierten Analyse einzelner Probleme, richtet sich der Fokus auf die Wechselwirkungen und Verbindungen innerhalb des gesamten Systems. Dieser Ansatz basiert auf der Annahme, dass alles miteinander verbunden ist und Veränderungen in einem Bereich Auswirkungen auf das gesamte System haben können. Systeme können dabei ganz unterschiedlicher Art sein.


Die Prinzipien des Systemischen Coachings:


  1. Ganzheitlichkeit: Systemisches Coaching betrachtet den Klienten als Teil eines größeren Systems. Die Interaktionen und Dynamiken innerhalb dieses Systems werden in den Coaching-Prozess integriert.

  2. Systemisches Denken: Der systemische Ansatz erfordert ein Denken in Zusammenhängen. Es geht darum, die verschiedenen Elemente eines Problems zu verstehen und ihre Beziehung zueinander zu erkennen.

  3. Perspektivenvielfalt: Ein wesentlicher Aspekt des systemischen Coachings ist die Vielfalt der Perspektiven. Durch die Integration verschiedener Blickwinkel entstehen umfassendere Lösungsansätze.

  4. Lösungsorientierung: Statt sich ausschließlich auf Probleme zu konzentrieren, fokussiert sich das systemische Coaching darauf, konkrete Lösungen zu entwickeln, die das gesamte System stärken.

  5. Selbstorganisation: Systemisches Coaching fördert die Selbstorganisation des Klienten. Es geht darum, die individuelle Persönlichkeit zu entdecken und das volle Potenzial zu entfalten.


Die Anwendung im Business-Kontext:

Als Business Coach begleite ich Einzelpersonen bei konkreten Anliegen, sei es die Bewältigung beruflicher Herausforderungen oder die Umsetzung von Veränderungsvorhaben. Der Fokus liegt dabei darauf, Veränderungen anzustoßen, die individuelle Persönlichkeit zu entdecken und das volle Potenzial zu entfalten.


Warum Systemisches Coaching?

Wenn du vor komplexen Herausforderungen stehst, die nach neuen Perspektiven verlangen, kann systemisches Coaching eine entscheidende Ressource sein. Die wissenschaftlichen Prinzipien dieses Ansatzes bieten eine fundierte Grundlage, um den Horizont zu erweitern und nachhaltige Veränderungen herbeizuführen.


Systemisches Coaching ist eine fundierte Wissenschaft, die den Blick auf Business-Herausforderungen revolutioniert. Die Prinzipien der Ganzheitlichkeit, des systemischen Denkens, der Perspektivenvielfalt, der Lösungsorientierung und der Selbstorganisation bilden die Basis für eine erfolgreiche Coaching-Praxis. Wenn du bereit bist, deine Perspektive zu erweitern und nachhaltige Veränderungen anzustoßen, stehe ich als qualifizierter und zertifizierter Business Coach gern zur Verfügung.


Recent Posts

See All
Der Coachingprozess

Ein Coachingprozess folgt im Allgemeinen einem strukturierten Ablauf, der auf die Bedürfnisse und Ziele des Klienten zugeschnitten ist....

 
 
 

Comments


image.png
bottom of page